Gestartet sind wir in 2014 als das Nähprojekt People Hamburg für Straßenkinder. Mittlerweile konnten wir unser Projekt auch für unbegleitete minderjährige
Geflüchteteund für junge Mädchen mit Gewalterfahrungen in der Familie öffnen. Alle diese Jugendlichen werden von unserem Träger
basis & woge e.V. sozialpädagogisch betreut.
Heute haben wir uns zu einem Modeprojekt entwickelt, das den Jugendlichen nicht nur eine Tagesstruktur
bietet, sondern ihnen nachhaltige und prägnante Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglicht. Die Jugendlichen entwickeln und fertigen die jeweilige Kollektion und kreieren so ihre eigene Mode unter
dem Label vagabunt.hamburg. Dabei werden sie von einer Modedesignerin, einer ausgebildeten Schneiderin, einer Schnittdirektrice und einer pädagogischen Fachkraft begleitet und unterstützt.
Sie durchlaufen dabei alle Stationen einer professionellen Kollektionsgestaltung: Moodboard, Entwurf, Schnitterstellung, Prototypenentwicklung und rationelle Fertigung.
Heute sind wir eine Schnittstelle zwischen sozialer Einrichtung und Modebranche/ Einzelhandel und bieten
den Jugendlichen eine erste berufliche Orientierung an. In dem Projekt treffen die Jugendlichen auf reale Arbeitssituationen. Deshalb erhalten die Jugendlichen eine kleine Aufwandsentschädigung,
weil auch dieses zu einer realen Arbeitssituation gehört. Finanziert wird die Aufwandsentschädigung durch Geldspenden und in Zukunft zusätzlich durch den Verkauf der fertig gestellten
Modelle.